Spedizione gratuita in tutta Italia
Pentole garantite nickel free? Scegli Tritania e vai sul sicuro!

Töpfe garantiert nickelfrei? Wählen Sie Tritania und gehen Sie auf Nummer sicher!

Nickelallergie: Was man wissen sollte und wie man sich verhält

Die Zahl der Menschen, die an Nickelallergie leiden, steigt jedes Jahr: mittlerweile weist 20 % der Bevölkerung eine nachgewiesene Sensibilität gegenüber diesem Metall in Form von Kontaktdermatitis auf; davon entwickelt 30 % im Laufe der Zeit systemische Multiorganmanifestationen (gastrointestinale, urologische, gynäkologische und neurologische Symptome).

Nickelallergie betrifft gleichermaßen Kinder und Erwachsene: Besonders gefährdet sind Frauen (die häufiger Schmuck mit Nickel tragen), Arbeitnehmer, die mit nickelhaltigen Materialien in Kontakt kommen (Kosmetikerinnen, Friseure, Arbeiter in metallverarbeitenden Industrien), Personen mit genetischer atopischer Veranlagung.

Die Anwesenheit von Nickel in vielen Alltagsgegenständen führt zu mehrfacher und ständiger Exposition gegenüber diesem Metall: so erklärt sich die hohe Rate an allergischer Sensibilisierung, sowohl lokal als auch systemisch.

Achtung! Nickelallergie kann in jedem Alter auftreten, gerade wegen des ständigen Kontakts mit Gegenständen, die Nickel enthalten.

Wo findet man Nickel?

Nickel ist ein Metall, das häufig zur Herstellung von:

  • Alltagsgegenstände (Brillen, Münzen, Knöpfe, Töpfe, Küchenutensilien)
  • Schmuck (Ohrringe, Halsketten, Uhren)
  • Produkte für die Körperpflege (Seifen, Cremes, Kosmetika)
  • Haushaltsprodukte

In der Natur ist Nickel im Boden und Wasser in variablen Anteilen vorhanden, abhängig von den angewandten landwirtschaftlichen Techniken und der Umweltverschmutzung. Es findet sich daher auch in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, die es aus dem Boden aufnehmen.

Kontakt- und systemische Allergie: Was tun

Bei Kontaktallergie ist es wichtig, den Kontakt mit folgenden Dingen so weit wie möglich zu vermeiden:

  • Gegenstände aus Stahl
  • Produkte für die Körperhygiene
  • Reinigungsmittel
  • Kosmetika, die Nickel enthalten

Überprüfen Sie stets die INCI (Inhaltsstoffliste) der Produkte.

Im Falle einer systemischen Allergie wird die Sache komplizierter, da die Ernährung betroffen ist. Allergische Personen müssen eine Diät mit weniger als 250 μg Nickel pro Tag einhalten.

Nickelreiche Lebensmittel, die vermieden werden sollten:

  • Kakao
  • Tomate (vor allem in Dosen)
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen)
  • Avocado
  • Trockenfrüchte (Nüsse, Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse)
  • Industrielle Marmeladen
  • Vollkorngetreide und -mehle, Hafer
  • Margarine
  • Grüne Bohnen, Aprikosen, Kohl, Spinat, Spargel, Birnen, Pilze, Mais, Kopfsalat
  • Backpulver

Empfohlene Lebensmittel:

  • Radicchio, Endivie, Feldsalat, Fenchel, Auberginen, Zucchini, Paprika, Gurken, Rote Bete
  • Obst: Wassermelone, Melone, Zitrusfrüchte, Pfirsiche, Bananen, Erdbeeren, Trauben
  • Milch und Milchprodukte (nur wenn keine Laktoseintoleranz besteht)
  • Weizenmehl Typ 00 (nur wenn keine Zöliakie vorliegt)
  • Fleisch jeglicher Art
  • Fisch (ausgenommen Muscheln, Scholle und Krustentiere)
  • Bierhefe

Achtung beim Reis: Er sollte in nickelfreien Töpfen gekocht werden, da er viel Wasser aufnimmt.

Für Tomaten kann man die Verwendung von solchen aus Hydroponik-Anbau in Betracht ziehen (teurere, aber sichere Lösung).

Welche Töpfe sollte man verwenden?

Um gesund und sicher zu kochen, ist es wichtig, die Koch- und Aufbewahrungsutensilien sorgfältig auszuwählen.

Empfohlene Materialien:

  • Titan
  • Pyrex
  • Glas
  • Unglasierte Keramik

Zu vermeidende Materialien:

  • Edelstahltöpfe (geben bei langen Kochvorgängen, besonders mit sauren Lebensmitteln, Nickel ab)

Hinweis: Teflon und Aluminium sind für Nickelallergiker nicht schädlich, können aber andere Gegenanzeigen haben (siehe diesen Artikel).

Warum Tritania wählen

Wir von Tritania sind überzeugt, dass unsere Töpfe das ideale Kochgeschirr sind für:

  • Wer gegen Nickel allergisch oder intolerant ist
  • Wer eine atopische Veranlagung hat

Die Rein-Titan-Kochfläche der Tritania-Töpfe ist nickelfrei und vollständig biokompatibel, also gesundheitlich unbedenklich.

Eine letzte Überlegung: die Anerkennung der Krankheit

In Italien wird die Nickelallergie (DAC und SNAS) noch nicht als chronisch invalidisierende Krankheit anerkannt. Wäre sie es, könnten Patienten:

  • Zeitnahe Diagnosen erhalten
  • Schnelleren Zugang zu spezifischen Behandlungen und Therapien erhalten
  • Angemessene diätetische Unterstützung erhalten
  • Von einer spezifischeren Ausbildung der Hausärzte profitieren
  • Zugang zu spezialisierten Ambulanzen erhalten
  • Zur Förderung der Forschung und zur epidemiologischen Überwachung beitragen
  • An Sensibilisierungskampagnen zur sicheren Verwendung von Materialien teilnehmen

Kümmere dich um deine Gesundheit: Triff jeden Tag bewusste Entscheidungen!

WhatsApp